Energiezukunft, Rheinmetall Air Defence, 1.11.2011
Erneuerbare Energien und EnergieeffizienzWie gewinnen wir (alle?) beim Umstieg von der Atomenergie zur Stromeffizienz und zu den erneuerbaren Energien?
Erneuerbare Energien und EnergieeffizienzWie gewinnen wir (alle?) beim Umstieg von der Atomenergie zur Stromeffizienz und zu den erneuerbaren Energien?
FDP Zuzwil vom 19. Oktober 2011″Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – Wie gewinnen wir (alle?) beim Umstieg von der Atomenergie zur Stromeffizienz und zu den erneuerbare Energien
Diskussion zur Energiezukunft der Schweiz, FDP Kloten am 30. Juni 2011
Neue Strategien im Wärmemarkt – Beschleunigung für Erneuerbare Energien und EnergieeffizienzBerlin, 20. Mai 2011
Photovoltaik-Symposium 2011, Kloster Banz, Bad Staffelstein
10./11. November 2010 in Erfurt/DEEine Konferenz zum Thema „Die Zukunft des nachhaltigen Bauens“. Der Kongress fokussiert Wirtschaftlichkeit, Ästhetik und Innovationen des solaren sowie energieeffizienten Bauens und Sanierens. Infos unter www.bauhaus-solar.de.
25 Jahre TNC – 25 Jahre Photovoltaik und Energieeffizienz – Rückblick und AusblickVorträge des 1. Teils der Vortragsreihe des Jubiläumstages, unter dem Titel: «Schweizerische Energiepolitik 1985 – 2010 – 2035: Aufbruch zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien»
25 Jahre TNC – 25 Jahre Photovoltaik und Energieeffizienz – Rückblick und Ausblick Vorträge des 2. Teils der Vortragsreihe des Jubiläumstages, unter dem Titel: «25 Jahr vor und zurück – Die Photovoltaik vom Mauerblümchen zur wichtigen Option der zukünftigen Stromproduktion!»
13.–15. September 2010 im Casinotheater WinterthurAttraktive Plattform für Wissensaustausch und Networking Hochkarätig, informativ und lösungsorientiert – die Blue-Tech präsentiert an ihrem Kongress im Casinotheater vom 13.–15. September 2010 bereits zum dritten Mal innovative und effiziente Energielösungen von heute und morgen sowie Trends im Markt der erneuerbaren Energien.
Presentation at the 25th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition & 5th World Conference on Photovoltaic Energy Conversion, Valencia 2010,
Vortrag am 25. Symposium Photovoltaische Sonnenenergie, 3. bis 5. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein, Deutschland.Ein innovatives Kraftwerkskonzept mit einfacher Skalierbarkeit und grosser Multiplizierbarkeit für die schnelle Weiterentwicklung der Photovoltaik.Überblick: Solarstrom und Wasserkraft:Warum brauchen wir einen Quantensprung bei der terrestrischen PV Anwendung? Wie gross ist das verfügbare Land für PV? Warum Multi-MW PV- hybrid Wasser-Kraftwerke? Wie gross ist die PV Energieernte im Vergleich zu Wasserkraft? Sihlsee Studie aus dem Schweizer Wasserkraft UniversumWas sind die technischen und wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen? Weiteres Vorgehen 2010/2011 Sieben Thesen
Presentation at the Solar Summits Freiburg, 2nd International Conference on Renewable and Efficient Energy Use, 14–16 October 2009 Freiburg i. Breisgau / Germany.Switzerland PV in buildings – expectations and needsHow can we combine the need for the low thermal energy house with a low electrical energy house using PV?From the feed-in-law driven PV power production market to the zero energy house market?How can we develop PV on buildings to true building integrated Photovoltaic BIPV?
Presentation at the 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, 21.-24.9.2009, Hamburg, GermanyInnovative Approach to accelerate the impact of PV in worldwide power production. Thomas Nordmann, Thomas Vontobel, Luzi Clavadetscher, Dr. Tobias Boström, Hugo T. Remlo
17. Internationale Konferenz Verkehrslärm, 3. – 5. Oktober 2008, Dresden
Presentation at the 23nd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, 1. – 5. September 2008, Valencia, SpainABSTRACT: The scope of this paper is to give an overview of the system costs of 527 grid-connected PV systems from the data collected over a 18-month-period as part of the IEA PVPS Task 2 Economic Survey and operational performance of 461 grid-connected PV systems from the IEA PVPS Database. The datasets analysed are mainly from small residential grid-connected PV systems and also from some larger grid-connected PV systems from 11 countries for the cost data and from 17 countries for the operational data. They include freestanding, roof top and façade integrated systems. The PV plants investigated were built between 1991 and 2006. The monitored data from the 461 PV systems comprises datasets from 1 544 operational years. Analysis of the data available shows a trend towards lower system cost and a higher performance ratio (PR) over time. This paper is a summary of the IEA PVPS Task 2 Report T2-06-2007 [3]
June, 11th 2008, München-Dornach, GermanyExperts from Korea reported on settling conditions & investment incentives for European Companies in KoreaExperts from Korea shared their know-how in legal environment for joint ventures, intellectual property rights in Korea.European Companies related on experiences in solar business in Korea.The speakers were leading scientific and business experts.
30. bis 31. Mai 2008, am Weissensee, Kärnten
Tri Alpe Adria – internationales Symposium für energieeffiziente Architektur in Altbauten. Die Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden ist ungleich herausfordernder als bei Neubauten.
Bad Staffelstein, 5. – 7. März 2008Das Symposium 2008 fand unter der Leitung von Thomas Nordmann statt. Die Tagung bot Informationen über den neusten Stand der Technik, Marktentwicklung und Erfahrungen. Zusätzlich war es eine der grössten Fach- und Posterausstellungen in Deutschland zum Thema Photovoltaik.
2nd International Conference on Solar Photovoltaic Investments by EPIA, Frankfurt, 19th February 2008. This two-day conference, organized by EPIA, was addressed both to the photovoltaic industry and the financial sector. It was aimed at rising further interest from potential or existing investors in the photovoltaic industry.