Wie gut funktionieren die Schweizer KEV PV-Anlagen?
Messdatengestützte Untersuchung von 800 Schweizer PV-Anlagen, Vortrag Th. Nordmann an der 15. Nationalen PV Tagung, 24. März 2017 in Lausanne
Messdatengestützte Untersuchung von 800 Schweizer PV-Anlagen, Vortrag Th. Nordmann an der 15. Nationalen PV Tagung, 24. März 2017 in Lausanne
Th. Nordmann als Präsident der Posterjury, Lausanne 2017
durch Th. Nordmann als Tagungsbeirat und Leiter des 33. Symposiums 2018
Th. Nordmann, 32. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 8. – 10.3.2017
Wie gut funktionieren die Schweizer KEV PV Anlagen? Messdatengestützte Untersuchung von 800 Schweizer PV Anlagen
Eine messtechnische Untersuchung an 800 Schweizer PV Anlagen über Ertrag und Nutzungsgrad (PR)
Results form side-by-side comparison in a field testAbstract presentation R. Lingel, EU PVSEC 2016, München
Case study Switzerland: development, implementation and application, analysis and first resultsAbstract presentation T. Vontobel, EU PVSEC 2016 in München
Th. Nordmann am 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 10. März 2016
Vortrag Th. Nordmann „Energie – wie weiter?“ vom 24.2.2016, Steinach
Vortrag Th. Vontobel an der ERFA Tagung Energie Bezirk Meilen vom 18.1.2016 in Zumikon.
Poster und PrePrint TNC an der EU PV SEC, Sept. 2015
Th. Vontobel, EU PV SEC 2015, Hamburg: Experience and outlook on operational costs for small to medium PV plants in Switzerland from a point of view of an independent power producer (Handouts and PrePrint)
Vortrag R. Lingel am 30. PV Symposium Bad Staffelstein am 5.3.2015
Eine vier-dimensionale Energie Systemlösung – Die Anwendung der Schweizerischen Eigenverbrauchs-Regelung
Energie-Cluster Energie Apéros 2015, Bern, 26.2.2015
Th. Nordmann über die Bemühungen um die Entwicklung der PV mit KEV vom 21.11.2014an der Veranstaltung 25 Jahre Solarstrombörse – eine Burgdorfer Erfindung verändert die Welt.
Vortrag Th. Nordmann am Energieforum Schweiz, IG Passivhaus am 7.11.2014
Vortrag Th. Nordmann am Workshop „Hochalpine PV-Anlagen zur Energiewende“ am 3.10.2014Überlegungen zum Konzept alpiner PV Infrastruktur-Anlagen. Schwimmende Solar-Wasser-Hybridkraftwerke, die Verbindung schwimmender Photovoltaik auf Stauseen, ein TNC Europa Patent.Interviewbeitrag Th. Nordmann auf SRF1:http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/der-beste-solarstrom-kommt-aus-dem-hochgebirge
Vortrag Th. Nordmann an der 29. EU PV SEC 2014, 24.9.2014, AmsterdamAm Parallel-Event „Photovoltaics Forms Landscapes“