123

New Approach to analyzing longterm performance of large population of PV systems in FiT markets with minimal efforts and costs

Case study Switzerland: development, implementation and application, analysis and first resultsAbstract presentation T. Vontobel, EU PVSEC 2016 in München


Auf dem Weg zur photovoltaischen (Voll-?) Versorgung von Gebäude und Elektromobilität

Th. Nordmann am 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 10. März 2016


Erneuerbare Energielösungen: Umsetzung der Energiewende

Vortrag Th. Nordmann „Energie – wie weiter?“ vom 24.2.2016, Steinach


Passivhaus als erster Schritt

Interview mit Thomas Nordmann in der Zeitschrift „Das Passivhaus“ 2015-16. Beim Ausstieg aus der Atomenergie mus sdie Solarenergie die wichtigste Rolle spielen, sagt Experte Thomas Nordmann. Das Potential der Sonne illustriert er in seinem neuen Energiekonzept


PV Anlage an der der Lärmschutzwand Forchstrasse in Zumikon der Zürichsee Solarstrom AG

Vortrag Th. Vontobel an der ERFA Tagung Energie Bezirk Meilen vom 18.1.2016 in Zumikon.


25 years of technological and economical learnings in PV systems

Poster und PrePrint TNC an der EU PV SEC, Sept. 2015


Operational costs and their influence on LCOE of PV plants

Th. Vontobel, EU PV SEC 2015, Hamburg: Experience and outlook on operational costs for small to medium PV plants in Switzerland from a point of view of an independent power producer (Handouts and PrePrint)


Von Photovoltaik-Systemen zu Energie-Systemlösungen

Th. Nordmann am MGT Fachseminar „Bauen mit Glas – Wissen und Vernetzen“ vom 6. Mai 2015, Feldkirch, Österreich


Wechselrichterkonzepte bei Teilverschattung in einem unabhängigen Feldtest

Vortrag R. Lingel am 30. PV Symposium Bad Staffelstein am 5.3.2015


Vortrag Th. Nordmann am 30. PV Symposium Bad Staffelstein

Eine vier-dimensionale Energie Systemlösung – Die Anwendung der Schweizerischen Eigenverbrauchs-Regelung


Thema Umwelt 4/2014 Thomas Nordmann „Das riesige Potenzial der Photovoltaik nutzen“

Solarstrom kann bereits in wenigen Jahren rund 1/5 des Schweizer Strombedarfs bereitstellen und gleichzeitig wesentlich zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Th. Nordmann in seinem Beitrag über die Weiterentwicklung des kostenorientierten Strommarktes zum nachfrageorientierten Gesamtsystem.


Von PV-Systemen zu Energie-Systemlösungen – Optimale Eigenverbrauchs-Strategie für Plusenergie-Gebäude

Energie-Cluster Energie Apéros 2015, Bern, 26.2.2015


Von Photovoltaik-Systemen zu Energie-Systemlösungen

Progressia: Stand heute und unsere Klima- und Energiezukunft 2030-2050-2100, Biel, 25.2.205


IEA PVPS Task 13: Analysis of Long-Term Performance of PV Systems

This IEA PVPS Task 13 report investigates data supplied from installed operating PV plants in different countries in order to improve understanding of efficiency and reliability issues of current state-of-the-art PV systems. With TNC Consulting (Th. Nordmann, L. Clavadetscher) as main-author! Weiterlesen…


Rückblick – Ausblick – Augenblick: 25 Jahre KEV in der Schweiz

Th. Nordmann über die Bemühungen um die Entwicklung der PV mit KEV vom 21.11.2014an der Veranstaltung 25 Jahre Solarstrombörse – eine Burgdorfer Erfindung verändert die Welt.


Von Photovoltaik-Systemen zu Energie-Systemlösungen

Vortrag Th. Nordmann am Energieforum Schweiz, IG Passivhaus am 7.11.2014


Steigerung der Solarstromproduktion im Winterhalbjahr

Vortrag Th. Nordmann am Workshop „Hochalpine PV-Anlagen zur Energiewende“ am 3.10.2014Überlegungen zum Konzept alpiner PV Infrastruktur-Anlagen. Schwimmende Solar-Wasser-Hybridkraftwerke, die Verbindung schwimmender Photovoltaik auf Stauseen, ein TNC Europa Patent.Interviewbeitrag Th. Nordmann auf SRF1:http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/der-beste-solarstrom-kommt-aus-dem-hochgebirge


Large Scale PV Hydro Electric on Water!

Vortrag Th. Nordmann an der 29. EU PV SEC 2014, 24.9.2014, AmsterdamAm Parallel-Event „Photovoltaics Forms Landscapes“


Optimale Eigenverbrauchsstrategie für Plusenergie-Gebäude

Vortrag Th. Nordmann für Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude des Energie-Clusters, 18.9.2014, BurgdorfChancen und Auswirkungen der neuen Vorgaben im Energie-Gesetz EnG


Von Photovoltaik-Systemen und Energie-Systemlösungen

Der Beitrag der Photovoltaik zum Energieprogramm 2050Th. Nordmann an der IG Passivhaus Schweiz, 24.6.2014